Mit Wirkung zum 1. November 2015 hat die Raschig GmbH mit Sitz in
Ludwigshafen am Rhein den Geschäftsbereich Filter von der Anselm
GmbH & Co. KG übernommen. Unverändert werden Verkauf, Produktion und
Einkauf durch das bewährte Mitarbeiterteam und unter der Ihnen
bekannten Adresse in Weißenburg/Bayern weitergeführt. Link zur Raschig GmbH |
![]() |
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1.
Geltung, Angebote, Vertragsabschluss:
a)
Wir, die
Raschig GmbH, Postfach 21 11 28,
D-67011 Ludwigshafen/Rhein, führen alle Verkäufe und Lieferungen
(„Geschäfte“), auch für alle künftigen Geschäfte, an den Käufer
ausschließlich nach Maßgabe dieser Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen („AVL“) durch, es sei denn, anderes wurde schriftlich
vereinbart..
b)
Etwaige von
diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Käufers verpflichten uns
selbst dann nicht, wenn wir diese nicht ausdrücklich ablehnen.
c)
Alle
Angebote, Preislisten und Werbematerial sind freibleibend. Bestellungen
werden für uns nur verbindlich, soweit wir sie schriftlich bestätigen oder
ihnen durch Übersendung der Ware nachkommen.
2.
Qualität, Muster, Analyse:
a)
Gegenstand
unserer Leistungspflicht ist die handelsübliche Beschaffenheit der
Produkte, wenn nicht anderes vereinbart ist.
b)
Unsere
Muster sind stets unverbindliche Typmuster. Zu einer absolut
mustergetreuen Lieferung sind wir nicht verpflichtet.
c)
Unsere
Qualitäts- und Analysenangaben sind, und zwar auch bezüglich der Höchst-
und Mindestgrenzen, nur als ungefähr anzusehen, es sei denn, dass
bestimmte Eigenschaften ausdrücklich vereinbart sind.
3.
Preise:
a)
Alle
Preisangaben entsprechen den allgemeinen Wirtschaftsverhältnissen des
Vertragsdatums. Bei wesentlichen Änderungen derselben bis zum
Zahlungseingang hat, wenn der Gegenwert nicht mehr zu einem angemessenen
Ausgleich unserer Leistungen ausreicht, eine Anpassung stattzufinden.
Preisangaben in ausländischer Währung entsprechen den für uns maßgeblichen
Devisenkursen. Kursverluste bei Zahlungseingang gegenüber dem
Rechnungsdatum bzw. dem besonders vereinbarten Datum sind vom Käufer
auszugleichen. Liegen zwischen Vertragsschluss und Lieferung mehr als vier
Wochen, sind wir berechtigt, die gegenüber dem Zeitpunkt des
Vertragsschlusses gestiegenen Kosten von Vorprodukten entsprechend auf den
vereinbarten Verkaufspreis aufzuschlagen.
b)
Sind in dem
Verkaufspreis Frachten, Zölle oder andere öffentliche Abgaben
eingeschlossen, so gehen nach Geschäftsabschluss eintretende Erhöhungen
dieser Nebenkosten sowie etwaige die Ware, die Versendung, Versteuerung
oder Verzollung betreffende neue Abgaben zu Lasten des Käufers, des gleich
auch Kleinwasser-, Hochwasser- und Eiszuschläge.
c)
Fracht- und
zollfreie Preise verpflichten uns nicht zur Verauslagung von Fracht und
Zoll.
4.
Maße und Gewichte:
Die im Abgangswerk oder -lager festgestellten Maße
und Gewichte sind für die Berechnung maßgebend.
5.
Packungen:
a)
Packungen,
die im Preis eingeschlossen sind oder eigens berechnet werden, nehmen wir
nicht zurück, wenn nicht im einzelnen Falle Besonderes vereinbart ist.
b)
Leih- oder
mietweise beigestellte Versandgefäße bleiben unser Eigentum, sie sind
mangels anderer Weisung sofort nach Eintreffen restlos zu entleeren,
verschlossen, füllbereit und in gutem Zustand frachtfrei an die
Lieferanten zurückzusenden. Für eine Inanspruchnahme unserer Leihfässer
über die mietfreie Zeit hinaus kann ein Mietzins berechnet werden. Gibt
der Käufer Versandgefäße nicht zurück, so sind wir berechtigt, Wertersatz
zu fordern.
c)
Enthalten
Versandgefäße Waren, die nach dem Einfüllen fest geworden sind oder aus
denen sich Ausscheidungen absetzen, so ist der Inhalt vor Beginn der
Entleerung sachgemäß durch ausreichende Erwärmung oder dergleichen zu
behandeln. Eine Beheizung von Eisenfässern oder Kesselwagen von außen
durch Unterfeuern ist strengstens untersagt.
d)
Vom Käufer
zur Verfügung gestellte Verpackung ist füllbereit und in gutem Zustand
frachtfrei an die Lieferstelle einzusenden. Für solche Verpackungen haften
wir nicht.
e)
Für die
volle Ausnutzung der Füllfähigkeit der Packungen und der Ladefläche der
Waggons übernehmen wir keine Gewähr.
f)
Für
Warenreste, die in den Versandgefäßen zurückbleiben, wird von uns keine
Vergütung geleistet. Der Käufer hat etwaige Frachten dafür sowie die
Kosten für die Entleerung solcher Reste zu tragen.
6.
Lieferung:
a)
Angegebene
Lieferfristen sind unverbindlich; für die Einhaltung derselben übernehmen
wir keine Haftung, wenn nicht ein fester Liefertermin ausdrücklich
vereinbart wurde.
b)
Bauleistungen können wir absagen oder abbrechen, ohne dass Ansprüche des
Bestellers entstehen, falls Witterungsbedingungen oder Straßenzustand eine
technisch einwandfreie Arbeit nicht zulassen.
c)
Jede
Lieferung, auch solche von laufenden Abschlüssen, gilt als ein besonderes
Geschäft und ist ohne Einfluss auf die anderen.
d)
Mengen, die
innerhalb der festgesetzten Lieferfrist nicht abgenommen werden, können
von uns ohne vorherige Bezugsaufforderung durch einseitige Erklärung vom
Vertrag gestrichen werden, wobei wir berechtigt sind, etwaige
Preisvergünstigungen, die auf die ganze Abschlussmenge gewährt wurden, für
die bereits gelieferte Menge zurückzuverlangen. Unser Recht, stattdessen
auf Abnahme und/oder Schadenersatz zu bestehen, bleibt hiervon unberührt.
Kosten der Einlagerung hat der Käufer zu tragen.
7.
Versand, Lagerung:
a) Der Versand der Ware erfolgt, falls nicht anders
vereinbart, nach freier Wahl des Beförderungsmittels durch uns und stets
auf Gefahr des Käufers.
b) Soweit wir im
Einzelfall durch ausdrückliche Erklärung Lagerbeständigkeit gewährleisten,
erstreckt sich diese bei genormten und ungenormten unstabilen kationischen
Bitumenemulsionen und Sonderprodukten auf 4 Wochen, bei anionischen
Bitumenemulsionen auf 8 Wochen ab Lieferdatum. Bei Frost hat der Käufer
für frostgeschützte Lagerung der Ware zu sorgen.
a)
Für den
Versand auf Wasserwegen ist normale, unbehinderte Fluss- und
Seeschifffahrt vorbehalten. Im Falle verhinderter Flussschifffahrt erfolgt
Bahntransport nur, wenn der Käufer die entstehenden Mehrkosten trägt.
b)
Etwaige
Liegegelder für Flussschiffe sowie etwaige Kosten für Kailagerung, die
infolge verspäteter Ankunft der Transportschiffe am Ladeplatz des
Seedampfers eintreten, oder die infolge verspäteter Ladebereitschaft von
Seedampfern entstehen, gehen in jedem Fall zu Lasten des Käufers.
c)
Durch
beanstandungslose Übernahme der Sendungen durch den Frachtführer wird jede
Haftung des von uns wegen nicht sachgemäßer Verladung sowie für unterwegs
entstandene Verluste oder Beschädigungen ausgeschlossen. Entsprechendes
gilt für eine nicht sachgemäße Verpackung.
8. Gefahrübergang:
Nach ordnungsgemäßer Übergabe unserer Sendungen an Frachtführer oder deren
Beauftragte geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung auf den Käufer über, auch wenn frachtfreie fob- oder
cif-Lieferung vereinbart ist. Entsprechendes gilt für den Fall, dass wir
eigene Personen mit der Anlieferung der Sendungen.
Stand: April 2019
I
nformation gemäß Art. 13 DSGVO zu denAllgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die
Raschig GmbH, Mundenheimer Straße
100, 67061 Ludwigshafen, teilen Ihnen hiermit gemäß Artikel 13 der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit, dass die
Raschig GmbH als
Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, vertreten durch die
Geschäftsführerin Frau
Zoe Bouligaraki,
folgende personenbezogene Daten von Ihnen zur Abwicklung von Lieferungen
oder Dienstleistungen erheben wird und ggf. an Konzern-verbundene
Unternehmen zur Verarbeitung übermitteln wird:
Zugeordnetes Unternehmen, dienstliche Kontaktdaten, Anschrift des
Unternehmens, Lieferadresse, notwendige Daten zur Vertragsabwicklung,
Transferdaten für Zahlungen, Transportdokumente, Zolldokumente.
Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses nach
Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO sowie zur Erfüllung von Verträgen gemäß
Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO oder ggf. zur Erfüllung von Rechtsvorschriften
nach Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO. Unser Interesse an Ihren Daten begründet
sich in der Notwendigkeit der Kontaktaufnahme mit Ihnen, um unseren
vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber nachkommen zu
können oder ein Vertragsverhältnis anzubahnen.
Ihre Daten werden nur für Zwecke der Vertragsanbahnung oder
Vertragserfüllung verwendet, an in die Vertragserfüllung eingebundene, mit
der Raschig GmbH verbundene Unternehmen oder Dritte zu diesem Zweck
übermittelt, die Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung
gemäß unseren Vorgaben für die oben genannten Zwecke verarbeiten. Es
findet in dem Kontext auch die Weitergabe der Daten in Länder außerhalb
der EU statt. Durch vertragliche Garantien wird das Datenschutzniveau der
EU eingehalten oder im Interesse des Betroffenen zur Abwicklung des
Vertrages eine Beeinträchtigung so gering wie möglich gehalten.
Sie haben das Recht, nach Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu
verlangen, wenn bestimmte Löschungsgründe vorliegen. Dies ist insbesondere
der Fall, wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder
verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben nach Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie
betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten. Sollten Sie
feststellen, dass die bei uns gespeicherten Daten über Sie fehlerhaft
sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung entsprechend Artikel 16 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies
bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden,
um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken (Artikel 18
DSGVO).
Auf Wunsch können wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten bei
uns zukommen lassen oder diese Daten in einem gängigen maschinenlesbaren
Format an eine andere Stelle übertragen (Artikel 20 DSGVO).
Sie haben grundsätzlich ein Widerspruchsrecht auch gegen rechtmäßige
Datenverarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung
öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer Stelle
erfolgen (Artikel 21 DSGVO).
Bei allen Fragen zum Datenschutz bei der Raschig GmbH wenden Sie sich
bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
E-Mail:
datenschutzbeauftragter@raschig.de
Sollte sich bei Problemen keine Einigung erzielen lassen, haben Sie die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Raschig GmbH
Stand: November 2018